Stinkefüsse sind oft sehr unangenehm und oft auch peinlich, doch es gibt heutzutage zum Glück einige Produkte die helfen. Wir möchten Ihnen mit unserem Artikel Tipps geben und Ihnen auflisten was den Fussschweiss reduzieren kann und was den Fussduft viel angenehmer macht. 

Warum diesen unangenehmen Fussduft?

Warum riechen den die Füsse eigentlich so unangenehm? Warum diesen üblen Fussduft? Der üble Geruch an den Füssen kommt nicht vom Fussschweiss direkt, sondern von Bakterien welche die Fettsäure im Schweiss zersetzen. Diese Bakterien produzieren ein saures Nebenprodukt, das unangenehm riecht. Bakterien und Pilze, all diese kleinen Käfer lieben Hitze, Feuchtigkeit und Dunkelheit - und das Innere Ihres Schuhs ist der beste Ort dafür.

Es ist also nicht der Fussschweiss direkt, der Ihren Füsse den übelriechenden Fussduft - aka Käsegeruch gibt. Es hat auch gar nichts mit mangelnder Hygiene zu tun! Wen man schwitz und seine Füsse länger Zeit in Socken und geschlossenen Schuhen stecken, dann kann man gegen den unangenehmen Fuß Geruch gar nicht viel machen. Sicher?

Eines ist sicher, man kann seine Füsse nicht alle 2-3 Stunden waschen, doch gibt es in der Zwischenzeit mehrere Mittel und Methoden die den Schweiss reduzieren und Geruch reduzieren können, dazu mehr unten.

Fußschweiß bekämpfen
Füsse duften unangenehm?



1. Tipp bei Fußschwitzen - Füße schwitzen im Schuh

Wir alle schwitzen an den Füssen, es gibt jedoch Menschen, die weniger und solche die mehr schwitzen, dies ist hauptsächlich genetisch bedingt. Die Menschen die mehr schwitzen, haben dann häufiger auch strenger riechende Füsse, dies hat nichts mit Hygiene zu tun, jedoch kann Hornhaut sowie Fuss- und Nagelpilz den Fuss Gestank vertärken.

Schlimmer wird dies dann meistens bei steigenden Temperaturen, denn dann schwitzt der Körper mehr, und dazu gehören leider auch die Füsse. Geschlossene Schuhe plus höhere Temperaturen sind gleichbedeutend mit Fussschweiss und üblem Fussduft.

Nie mehr Fussschweiss

Füße und Schuhe stinken?


Unser 1. Tipp bei Fußschwitzen - vor allem im Sommer, viel öfters offene Schuhe zu tragen. Dadurch können die Füsse besser atmen. Unsere Flip Flops und Latschen mit einem Fussbett aus Seegras und integriertem Zimtpulver sind wunderbar dafür geeignet. Das Seegras Fussbett gibt Ihren Füsse beim Laufen eine sanfte Massage und reduziert durchs laufen Hornhaut und Schrunden. Da hat übler Geruch keine Chance und Ihre Füße und Schuhe stinken nicht mehr!

Flip Flops gegen Fussschweiss

2. Tipp - Häufiger Schuhwechsel

Auch im Winter lässt sich etwas mit den Schuhen machen, hier kommen wir zum Tipp 2 - dem häufigen Schuhe wechseln. Ja, Sie haben richtig gelesen, wechseln Sie die Schuhe häufig, wenn möglich, täglich.

Es ist zu empfehlen 3-4 Paar Schuhe zu haben und diese täglich zu wechseln. Dadurch haben die Schuhe über einige Tage Zeit zu atmen. Sollte der Geruch auch nach bloss einmal Tragen aufdringlich sein, kann man die Schuhe auch in einen Plastiksack stecken und ins Gefrierfach legen. Die Kälte tötet dann die Stink Bakterien zu einem grossen Teil ab. 

Es gibt heutzutage auch vermehrt Schuhe aus antibakteriellen Materialien, wie z.B. unsere Kork- und Kaktusleder Sneaker, mit welchen Ihre Füsse rund ums Jahr verwöhnt werden. Mit natürlichen Schuhen lässt sich Fussschweiss und Schuhgestank reduzieren. "Fussschweiss Schuhe" aus Kork und Kaktusleder:

Kork- und Kaktus Sneaker

Tipp 3 - Zimteinlegesohlen

Im ersten Teil haben wir Ihnen 2 Tipps dazu gegeben, wie Sie den Schweiss in den Schuhen reduzieren können, nun beim Tipp3 geht es darum, wie Sie den, nach wie vor vorhandenen Fussschweiss, aktiv bekämpfen können. Tipp 3 - Zimtsohlen, effektiv Fussschweiss bekämpfen.


Unsere Zimtsohlen absorbieren den Fussschweiss und überdecken den lästigen Geruch mit feinem Zimtaroma. Zimt, dieses tolle Gewürz, wird bereits seit tausenden Jahren als Heilpflanze eingesetzt - der Zimt wirkt antibakteriell und antifungizid.

Dadurch wird der Fussschweiss reduziert und die Bildung und Vermehrung von Bakterien, welche die Ursache von übelriechenden Fussduft sind, gehemmt.

Schuheinlagen gegen Fussschweiss

Zimtsohlen, das wohl beste Mittel gegen üblen Fussduft & Fussschweiss

Hier sind weitere Tipps, zum Verhindern von üblem Geruch

Möchten Sie noch mehr tun, dann haben wir noch die folgenden 4 Tipps für Sie auf Lager:

Baden Sie Ihre Füsse:

Eine gründliche Reinigung Ihrer Füsse ist mehr als nur eine schnelle Dusche. Legen Sie Ihre Füsse in eine Mischung aus Bittersalz und Wasser und lassen Sie die Füsse einweichen. Eine halbe Tasse Bittersalz in ein Becken oder große Schüssel mit warmem Wasser auflösen und etwa 10 bis 20 Minuten einweichen. Bittersalz entzieht Ihrer Haut Feuchtigkeit, was wiederum die Bakterien weniger zum Überleben einlädt und den Fußschweiß beseitigt. So wird übler Fussduft verhindert. Wenn Sie die Dusche bevorzugen, ist es wichtig, Ihre Füße gründlich mit einem Waschlappen zu waschen und zwischen den Zehen zu schrubben.

 

Halten Sie Ihre Füsse trocken:

Für welche Methode (Fussbad oder Dusche) Sie sich auch entscheiden, trocknen Sie Ihre Füsse nach dem Baden/Duschen gut ab. Unangenehmer Geruch kommt von Feuchtigkeit, daher ist es wichtig, Füsse, Schuhe und Socken so trocken wie möglich zu halten. Wenn Ihre Füsse im Laufe des Tages verschwitzt sind, packen Sie ein zusätzliches Paar Socken in Ihre Tasche und wechseln Sie die Socken zur Mittagszeit oder nach dem Training. Sie können auch Ihre Füsse trocken halten, indem Sie Socken aus Bambus oder Baumwolle und Schuhe aus natürlichen Materialien wie Baumwolle, Kork oder Leder wählen. Diese natürlichen Materialien lassen die Feuchtigkeit an Ihren Füßen verdunsten. Künstliche Materialien wie Nylon oder Kunststoff fangen Feuchtigkeit ein, was den üblen Geruch verstärkt. Tragen Sie so oft wie möglich offene Schuhe, Flip Flops, Latschen oder Sandalen.
 

Desinfizieren Sie Ihre Schuhe:

Sind Ihre Schuhe von einer grünen Geruchswolke umgeben, auch wenn Sie die Schuhe gar nicht tragen? Sie müssen sie nicht wegwerfen. Mit einem Allzweck-Desinfektionsspray, wie Sie es in Ihrer Küche verwenden, können Sie den Fußschweiß und üblen Geruch beseitigen, der von Ihren Schuhen ausgeht. Suchen Sie nach einem Küchenspray, das Ethanol und andere Desinfektionsmittel enthält, die die Bakterien abtöten. Nehmen Sie die Innensohle aus dem Schuh, sprühen Sie sie leicht ein und lassen Sie sie 24 Stunden lang trocknen. Wenn Sie dann die Innensohle wieder in den Schuh einsetzen, haben Sie den Schuh behandelt und der Geruch ist für einen Moment lang weg.


Eine sehr gute Alternative ist die Innensohle gar mit einer Zimtsohle (Zimt Einlegesohle) zu tauschen, sofern von der Größe her möglich. Auch sehr gut eignet sich die Zimtsohle auf der vorhandenen Innensohle zu tragen, so saugt die Zimtsohle den Fussschweiss auf und gibt dem Schuh einen wohlriechenden Zimtduft. Zimt wirkt außerdem antibakteriell, d.h. es werden dabei auch Bakterien bekämpft.
 

Pulver verwenden:

Wenn Sie bemerken, dass Ihre Füße schwitzen, können Sie ein rezeptfreies Fuß-Antitranspirant probieren. Oder versuchen Sie es mit einem Hausmittel ein und streuen Sie ein wenig Maisstärke in Ihren Schuh, um Ihre Füße trocken zu halten. Wenn Sie das Geruchsproblem nach wie vor nicht lösen, fragen Sie Ihren Arzt nach einem verschreibungspflichtigen Medikament zur Behandlung von Fußfeuchtigkeit.


Fussschweiss Schuhe am effektivsten Bekämpfen mit Zimtsohlen

Das bisher beste Produkte gegen üblen Geruch an den Füssen und in den Schuhen sind unsere wohlriechenden Zimtsohlen. 

Unsere Produkte für wohlriechende Füße.

Zimt Einlegesohlen aka Zimtsohlen

tipp bei fußschwitzen

Flip Flops riechen nach Schweiss?

Wir sollten unseren Füssen so oft wie möglich eine Pause von zugeschnürten Schuhen und Socken gönnen. Insbesondere im Sommer bietet sich hierfür eine tolle Zeit. Bei sommerlichen Temperaturen tragen wir oft und gerne Flip Flops. Sei es für ins Bad, an den See, an eine Garten Party oder auf einer Reise. Doch was ist, wenn auch die Flip Flops anfangen nach Schweiss zu riechen? 

Dies ist leider gar nicht so selten. Das Problem sind hierbei die üblichen Flip Flops aus Kunststoff (Plastik oder Gummi). Diese gibt es zwar in aller möglichen Farben und sind billig, doch stocken diese Plastik Dinger auch den Schweiss.

Kunststoff Flip Flops riechen nach Schweiß, es ist hier fast nicht zu verhindern, dass die Flip Flops nach ein paar Wochen nach Schweiss riechen. Die Lösung sind hier Flip Flops aus Leder oder wie die unseren Flip Flops aus natürlichen Materialien wie Seegras, Schilf, Bambus oder Kokos. 

Leichte, luftige und frische Flip Flops - Mit einem Fussbett aus Seegras und integriertem Zimtpulver, garantiert kein üblen Geruch!

Fussgeruch verhindern - Flip Flops tragen



Pantoletten stinken nach Schweiss?

Was bei Flip Flops, ist bei Pantoletten leider nicht anders. Sobald die Pantoletten oder Latschen aus Kunststoff sind, stinken diese nach einigen Wochen meistens übelst und der Geruch geht auch fast nicht mehr weg. Auch hier bieten Latschen aus natürlichen Materialien Abhilfe. Z.B. unsere Leder-Kork Pantoletten mit integriertem Zimtpulver. So gehen Sie ohne Schweiss und Fuss- sowie Schuhgeruch durchs Jahr. 

Natürliche Pantoletten aus Kork und Leder, mit Zimtpulver im Fussbett.

Pantoletten gegen Schweissfüsse